Vogelgrippe - fast 1,6 Milliarden Euro Hilfe

Veröffentlicht:

PEKING (dpa). Im Kampf gegen die Vogelgrippe hat die Internationale Geberkonferenz in Peking jetzt mit 1,9 Milliarden US-Dollar (1,57 Milliarden Euro) mehr Zusagen erhalten als erwartet.

Zum Abschluß der zweitägigen Beratungen verabschiedeten die 700 Delegierten aus 90 Staaten und mehr als 20 internationalen Organisationen am Mittwoch eine "Pekinger Erklärung".

Darin wird angesichts der drohenden Gefahr einer Pandemie mit Millionen Toten zu einem "koordinierten, schnellen und entschlossenen" Vorgehen aufgerufen. UN-Generalsekretär Kofi Annan richtete einen dramatischen Appell an die Delegierten: "Es darf keine Zeit verschwendet werden!"

Der bayerische Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf will unterdessen die Krankenkassen stärker für die Kosten zur Vogelgrippevorsorge bei Menschen heranziehen.

Die Kassen seien in der Pflicht, sagte er im Bayerischen Fernsehen. Jetzt gehe es darum, ausreichend Impfstoff herzustellen für den Fall, daß das Virus H5N1 auch Menschen bedrohe. Deutschland sei aber nach seiner Einschätzung auf einen solchen Fall gut vorbereitet.

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Impfungen

Mit neuen Techniken schneller zu wirksamen Impfstoffen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert