Vogelgrippe - fast 1,6 Milliarden Euro Hilfe

Veröffentlicht:

PEKING (dpa). Im Kampf gegen die Vogelgrippe hat die Internationale Geberkonferenz in Peking jetzt mit 1,9 Milliarden US-Dollar (1,57 Milliarden Euro) mehr Zusagen erhalten als erwartet.

Zum Abschluß der zweitägigen Beratungen verabschiedeten die 700 Delegierten aus 90 Staaten und mehr als 20 internationalen Organisationen am Mittwoch eine "Pekinger Erklärung".

Darin wird angesichts der drohenden Gefahr einer Pandemie mit Millionen Toten zu einem "koordinierten, schnellen und entschlossenen" Vorgehen aufgerufen. UN-Generalsekretär Kofi Annan richtete einen dramatischen Appell an die Delegierten: "Es darf keine Zeit verschwendet werden!"

Der bayerische Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf will unterdessen die Krankenkassen stärker für die Kosten zur Vogelgrippevorsorge bei Menschen heranziehen.

Die Kassen seien in der Pflicht, sagte er im Bayerischen Fernsehen. Jetzt gehe es darum, ausreichend Impfstoff herzustellen für den Fall, daß das Virus H5N1 auch Menschen bedrohe. Deutschland sei aber nach seiner Einschätzung auf einen solchen Fall gut vorbereitet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen