Grippeschutz

Vor allem Männer sind impfmüde

Veröffentlicht:

HANNOVER. Immer weniger Menschen lassen sich in Deutschland gegen Grippe impfen. So wächst schon seit fünf Jahren die Zahl der Grippeschutz-Impfmuffel, berichtet die KKH Kaufmännische Krankenkasse.

Nach dem Bericht hat sich im Jahr 2009 noch jeder fünfte KKH-Versicherte gegen Influenza impfen lassen. 2014 sei es nur noch rund jeder Siebte gewesen. Auffallend: Zwei Drittel der Impflinge im vergangenen Jahr waren Frauen und nur ein Drittel Männer.

Die KKH appelliert vor allem an Risikogruppen, die jährliche Influenza-Impfung wegen des erhöhten Komplikationsrisikos wahrzunehmen.

Dazu zählen über 60-Jährige, chronisch Kranke und Schwangere. Kindern zwischen zwei und sechs Jahren wird der Nasenspray-Impfstoff empfohlen. (eb/eis)

Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung