Kommentar

Vor der nächsten Grippewelle

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Die Grippewelle steht offenbar kurz bevor. Es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Erkrankungs-Zahlen in den nächsten Wochen nach oben klettern. In welchem Ausmaß das passieren wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt keiner vorhersagen. 2018 erreichte die Grippewelle in der zweiten Februarhälfte ihren absoluten Höhepunkt. Und in diesem Jahr?

Die Diskussion um knappe Impfstoffe Ende vergangenen Jahres hat den trügerischen Eindruck vermittelt, das Bewusstsein in der Bevölkerung sei geschärft worden. Das mag punktuell sicherlich zutreffen, dennoch verheißen jüngste Zahlen des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) nichts Gutes. Eine Durch-Impfungsrate von 75 Prozent in sogenannten vulnerablen Gruppen konnte weder bei uns noch in anderen europäischen Staaten erreicht werden.

Daher ist der Appell nur folgerichtig, auch jetzt noch alle Chancen zu nutzen, Patienten in den Praxen auf ihren Grippeschutz anzusprechen. Voraussetzung dafür ist, dass entsprechende Impfstoff-Chargen auch verfügbar sind.

Und: In ihren aktuellen strategischen Planungen prognostiziert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neue Influenza-Pandemie. Man wisse nur noch nicht wann und wie schwer diese sein wird.

Lesen Sie dazu auch: RKI: Grippe-Impfsaison noch lange nicht vorbei!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?