WHO-Resolution: Virushepatitiden sind ein Problem

Veröffentlicht:

HANNOVER (eb). Die 63. Weltgesundheitsversammlung (World Health Assembly) der WHO in Genf hat eine wichtige Resolution zur Virushepatitis verabschiedet, teilt die Deutsche Leberstiftung mit.

Mit der Resolution erkenne die WHO erstmals Hepatitis als ein weltweit bedeutendes Gesundheitsproblem an. Die WHO wolle zukünftig Unterstützung bei der Einwerbung von Finanzmitteln für weltweite Maßnahmen und die Verhandlungen mit den Staatsregierungen bieten. Außerdem werde der Welt-Hepatitis-Tag ein offizieller Gesundheitstag der WHO, erstmals am 28. Juli 2011.

Die Deutsche Leberstiftung begrüßt die Resolution der WHO ausdrücklich. Damit gebe es die Möglichkeit, die Früherkennung von Lebererkrankungen weltweit voranzutreiben. Viele Betroffene könnten heute geheilt werden. Diese Chancen dürften nicht ungenutzt bleiben.

Der Leberzellkrebs als Folge der chronischen Hepatitis gehöre zu den Krebsarten, die in ihrer Zahl weiter zunehmen. Eine rechtzeitige Therapie chronischer Lebererkrankungen könne das verhindern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?