Pest-Ausbruch

WHO liefert Antibiotika nach Madagaskar

Veröffentlicht:

GENF / ANTANANARIVO. Angesichts des Pest-Ausbruchs in Madagaskar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,2 Millionen Dosen Antibiotika in den Inselstaat geschickt. Sie sollen sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung von Erkrankten eingesetzt werden, erklärte die WHO am Freitag. Knapp 250.000 weitere Dosen sollen in Kürze folgen. Damit könnten bis zu 5000 Erkrankte behandelt werden und 100.000 Menschen Prophylaxe bekommen. "Je schneller wir handeln, desto mehr Leben retten wir", erklärte die WHO-Chefin in Madagaskar, Charlotte Ndiaye.

Kleinere Ausbrüche der Beulenpest sind in Madagaskar nicht ungewöhnlich, bei der jüngsten Epidemie seit Ende August gibt es jedoch auch zahlreiche Fälle der gefährlicheren und leichter übertragbaren Lungenpest. Die Zahl der Toten stieg dem Gesundheitsministerium zufolge inzwischen auf 36, rund die Hälfte davon in dicht besiedelten Städten. Mindestens 155 Menschen seien an der Lungenpest erkrankt, 75 an der Beulenpest. Vergangene Woche hatten die Behörden noch von insgesamt gut 100 Erkrankten gesprochen. (dpa)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?