"Muttermilch als Impfung"

WHO ruft Mütter zum Stillen auf

Die WHO hat eine Studie zum Thema Stillen erstellt. Die Gesundheitsorganisation ist unzufrieden damit, dass Babys zu wenig Muttermilch bekommen und weist auf ihre schützende Funktion hin.

Veröffentlicht:
Nicht genug gestillt: Die WHO möchte, dass Babys in den ersten sechs Monaten nur Muttermilch bekommen.

Nicht genug gestillt: Die WHO möchte, dass Babys in den ersten sechs Monaten nur Muttermilch bekommen.

© photos.com PLUS

NEW YORK. Rund 40 Prozent aller Babys unter sechs Monaten weltweit werden einer UN-Studie zufolge ausschließlich gestillt – für die WHO ist das zu wenig.

"Muttermilch ist wie eine erste Impfung für das Kind: Sie schützt das Baby vor möglicherweise tödlichen Infektionen und gibt ihm all die Nahrung, die es braucht", sagte der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Erstellt hat die Studie eine von der WHO und der UN-Kinderschutzorganisation Unicef gemeinsam geleitete globale Initiative für das Stillen. Die Organisationen empfehlen, dass Babys bis zum zweiten Geburtstag gestillt werden, die ersten sechs Monate lang ausschließlich. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel