Poliomyelitis

WHO stoppt Impfprogramm in Pakistan

Veröffentlicht:

ISLAMABAD. Die WHO hat die Impfkampagne gegen Polio in Pakistan nach tödlichen Angriffen auf Mitarbeiter ausgesetzt, berichtet Elias Durry, WHO-Koordinator zur Ausrottung von Polio.

Nur einen Tag nach gezielten Schüssen auf mehrere Mitarbeiter der Kampagne wurden am Mittwoch erneut Helfer attackiert.

Drei Unbekannte auf Motorrädern töteten laut Polizei eine Frau und ihren Fahrer in Charsadda im Nordwesten des Landes. Im nahe gelegenen Peshawar wurde ein Freiwilliger mit einem Kopfschuss lebensgefährlich verletzt.

Der Mann sei von Tür zu Tür gegangen, um Kinder gegen Polio zu impfen. Die Taliban hatten wiederholt gedroht, Impfungen zu unterbinden. Wer allerdings jetzt die Impfaktion mit Gewalt gestoppt hat, ist unklar.

Bereits im Sommer war eine Anti-Polio-Aktion nach dem Tod von Mitarbeitern abgebrochen worden. Durry erklärte, die Sicherheitslage werde nun beurteilt.

Die WHO arbeitet bei der Immunisierung der Kinder mit lokalen Regierungen zusammen. (dpa)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung