TIPP DES TAGES

Wann Antibiotika ins Reisegepäck gehören

Veröffentlicht:

Eine Antibiotika-Prophylaxe gegen Reisediarrhoe wird bei entsprechenden Auslandsreisen nur für bestimmte Hochrisiko-Patienten empfohlen: dazu gehören Patienten mit HIV-Infektion, mit aktiven chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus und mit fortgeschrittenen kardialen Erkrankungen.

Empfehlenswert sei eine Antibiotika-Prophylaxe allerdings auch für Patienten, die Protonenpumpenhemmer einnehmen, rät ein Kollege. Denn diese Patienten hätten durch den Wegfall der Magensäure als natürliche Barriere ein deutlich erhöhtes Risiko einer Infektion mit Salmonellen und anderen enteropathogenen Erregern. Empfehlenswert seien 2 x 500 mg/Tag Ciprofloxacin.

(Quelle: www.medizin-online.de/plexus)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist