Obstruktives Schlafapnoesyndrom
Wann bei Kleinkindern mit OSAS eine Adenotonsillektomie hilft
Bei Zwei- bis Vierjährigen mit leichtem obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist Abwarten fast genauso effektiv wie eine Adenotonsillektomie. Bei mittelschwerer Ausprägung sollte der Eingriff aber in Betracht gezogen werden, zeigt eine Studie.





![Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])](/Bilder/Abb-1-Studie-VISION-DMD-motorische-Funktion-TTSTAND-233065.jpg)


