Warum können Krebszellen ihre Form wechseln?

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Einen neuen Ansatz für Krebsmedikamente haben Forscher der Uni Heidelberg gefunden. Sie haben einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem Krebszellen ihre Form ändern, hat die Uni mitgeteilt.

Tumorzellen sind bekanntlich sehr beweglich, wenn sie in gesundes Gewebe eindringen, um Metastasen zu bilden. Dabei passen sich die Zellen dem Gewebe an, in dem sie ständig ihre Form verändern.

Krebszellen können eine Art Schalter umlegen, um von einer Zellform zur anderen zu wechseln. Dieser Schalter, ein Protein namens Diaphanus 1, steuert das Zellskelett. Diesen Schalter wollen die Forscher blockieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?