FIBOmed Kongress

Was bringt Fitness für die Gesundheit?

Bei der FIBO 2013 - Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit - gibt es dieses Jahr mit dem FIBOmed Kongress eine Premiere.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der FIBOmed Kongress, der 1. Interdisziplinäre Fachkongress für Bewegungsmedizin, ist ein neues Angebot an der Schnittstelle zwischen Fitness, Gesundheit und Medizin. Er findet vom 11. bis 14. April im Rahmen der FIBO im Congress-Centrum Nord des Kölner Messegeländes statt.

Von Donnerstag bis Sonntag geht es hier um alle Aspekte, die Bewegung und Fitness auf die Gesundheit haben. Themen sind etwa die Effekte von Muskelkraft- und Ausdauertraining auf die Gesundheit, Ernährungstipps oder Fitnessrezepte zur Vorbeugung von Burnout und Depression, teilen die Organisatoren vorab zum Kongress mit.

Die Seminare widmen sich unter anderem den therapeutischen Möglichkeiten des Bewegungstrainings, etwa bei Diabetes, bei Herzkreislauferkrankungen oder bei Krebs. Abgerundet wird das Programm durch Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung und ein spezielles Seminar zur Betreuung von Leistungssportlern.

Parallel zu den Kongressseminaren bietet die FIBO interaktive Elemente mit der Möglichkeit zum individuellen Training.

So können sich die Besucher einer Checkup-Untersuchung unterziehen, verbunden mit einem individuellen Bewegungsrezept, und anschließend das dazu passende gezielte Gerätetraining unter entsprechender fachlicher Anleitung absolvieren.

Der Kongress richtet sich an Fachpublikum wie Sportärzte und Allgemeinmediziner, Sportwissenschaftler und Sportpädagogen, Physiotherapeuten als auch Fitnesstrainer und Übungsleiter.

Er wird veranstaltet in Kooperation mit der MedCongress GmbH und der MEDICA Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin e.V. Medienpartner ist die "Ärzte Zeitung".

Vom 11. bis 14. April erwartet der FIBO-Veranstalter, die Reed Exhibitions Deutschland GmbH, rund 80.000 Besucher aus rund 100 Ländern. (eb)

Informationen zur FIBO und zum FIBOmed Kongress: www.fibo.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fettgewebe als Entzündungsorgan

Deshalb lohnt sich Abnehmen auch bei Gelenkrheuma

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung