Atemwegsinfektionen

Was tun bei Krankheitsausbrüchen in Pflegeheimen?

Wenn in einem Heim viele Menschen gleichzeitig erkranken, ist ein strukturiertes Vorgehen wichtig. Das Robert Koch-Institut bietet eine Checkliste an, was dagegen zu tun ist.

Veröffentlicht:
Gute Betreuung im Pflegeheim: Dazu gehören auch Pläne für ein Ausbruchsmanagement.

Gute Betreuung im Pflegeheim: Dazu gehören auch Pläne für ein Ausbruchsmanagement.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Berlin. Ausbrüche mit Erregern von Atemwegserkrankungen kommen häufiger in Alten- und Pflegeheimen vor. Sie werden außer von Influenzaviren ja auch von Respiratorischen Syncytial-Viren (RSV) sowie von Parainfluenza-, Rhino- und humanen Metapneumoviren oder auch von Pneumokokken verursacht. Wegen des hohen Risikos ist vor allem eine schnelle Erregeridentifizierung wichtig, was angesichts der Corona-Pandemie umso dringlicher erscheint.

Zusammen mit Heimleitung und Gesundheitsamt ist ein strukturiertes Vorgehen wichtig. Die Maßnahmen hat das RKI in einer Checkliste zusammengestellt. Sie reichen von einer Intensivierung der hygienischen Maßnahmen über die Surveillance der Bewohner etwa mit Fiebermessen und möglicherweise Influenza-Schnelltests bis hin zu angemessenen Informationen für Personal und Besucher. Bei einem Influenzaausbruch sind zeitnah Neuraminidasehemmer zu erwägen, und zwar auch zur Postexpositionsprophylaxe nicht-erkrankter Heimbewohner. (eis)

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter