Schweinegrippe seit einem Jahr unter Menschen

NEU-ISENBURG (mut). Vor einem Jahr wurden die ersten Schweinegrippekranken in Mexiko gemeldet. Die dortige Regierung schlug am 24. April Alarm, alle Schulen des Landes wurden geschlossen. Zwölf Monate später hat die erste Influenza-Pandemie seit mehr als 40 Jahren weit weniger Opfer gefordert als befürchtet: Labordiagnostisch wurden weltweit knapp 18 000 Influenza-Tote bestätigt. Ein Grund für den milden Verlauf: Viele ältere Menschen hatten Antikörper, die sie schützten. Die Todesziffer dürfte jedoch weit höher liegen als angegeben, realistische Werte werden erst nach Berechnung der Übersterblichkeit in den Grippemonaten erwartet.

Lesen Sie dazu auch: Pandemie von 1918 bewahrte Ältere vor Schweinegrippe

Weitere aktuelle Berichte zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht