Weiteres Projekt zu Stammzellen genehmigt

Veröffentlicht:

BERLIN (ple). Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat jetzt die 30. Genehmigung des Imports humaner embryonaler Stammzellen erteilt.

Den Antrag hatte Dr. Kaomei Guan von der Universität Göttingen gestellt. In dem Projekt geht es darum, pluripotente Stammzellen aus menschlichen Hoden mit humanen embryonalen Stammzellen zu vergleichen.

Außerdem will die Wissenschaftlerin multipotente kardiale Vorläuferzellen aus den importierten Zellen herstellen. Versuche mit Zellen von Mäusen verliefen bereits erfolgreich.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps