Welche Therapie nützt wem bei Prostata-Krebs?

Veröffentlicht:

BOSTON (hub). Männer mit Prostata-Krebs profitieren von einer Kombi-Therapie aus Radiatio und Androgensuppression (AST). Darauf lässt eine Studie mit 206 Männern - im Mittel 73 Jahre alt - mit lokalisiertem Prostata-Ca mit ungünstigem Risiko schließen, die entweder eine Radiatio allein oder zusätzlich eine AST erhielten (JAMA 3, 2008, 289).

Innerhalb von acht Jahren starben 74 Patienten, 44 mit Bestrahlung und 30 mit der Kombi - ein 1,8-facher Unterschied. Der Vorteil der Kombi-therapie war besonders deutlich bei Männern ohne oder mit wenig Komorbiditäten wie KHK oder Stoffwechselkrankheiten. Die Zahlen: 31 versus 11 Gestorbene. Auf die Überlebensrate umrechnet bedeutet das ein Plus von 13 Prozent für alle Männer und von 26 Prozent für Männer mit wenig Komorbiditäten.

Der Vorteil der Kombitherapie werde bei Komorbiditäten reduziert, so die Autoren. Bekannt sei etwa, dass die AST bei KHK die Zeit bis zu einem Herzinfarkt verkürzen kann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung