Allensbach-Umfrage

Wenig Interesse an Impfschutz

Fast jeder zweite Deutsche kennt seinen aktuellen Impfstatus nicht. Auf Booster-Impfungen wird nur selten geachtet, so eine Umfrage.

Veröffentlicht:

ALLENSBACH. 43 Prozent der Bürger in Deutschland wissen nicht, gegen welche Krankheiten sie geimpft sind, wie eine am Freitag veröffentliche Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergab.

Frauen sind mit 64 Prozent besser informiert als Männer, von denen nur 49 Prozent wissen, wogegen sie noch wirksam geimpft sind. Schlecht informiert sind auch die Senioren. Bei ihnen weiß nur jeder Zweite über seinen Impfschutz Bescheid.

Nur gut die Hälfte der Bürger achtet der Umfrage zufolge auf eine regelmäßige Auffrischung. Am häufigsten wird noch auf die Erneuerung von Tetanusimpfungen (47 Prozent) geachtet, mit deutlichem Abstand gefolgt von den Grippeimpfungen (23 Prozent) und den Impfungen gegen Diphtherie (20 Prozent).

Die Mehrheit der Eltern mit Kindern unter 20 Jahren hat laut Umfrage die Impfempfehlungen für ihren Nachwuchs ernst genommen. 74 Prozent von ihnen ließen demnach die Kinder im Babyalter gegen alles impfen, was zu dem Zeitpunkt empfohlen wurde.

16 Prozent ließen einige Impfungen aus, nur 0,4 Prozent haben alle Impfungen ausgelassen. Als Grund für den Verzicht auf Schutzmaßnahmen nennen drei von vier dieser Eltern die Angst vor zu großen Risiken und Nebenwirkungen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?