Weniger Hitzewallungen bei Verhütung mit Pille

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Für Frauen in der Perimenopause kann eine orale Kontrazeption günstige Zusatzeffekte haben. So führte die Behandlung mit einem niedrig dosierten Ovulationshemmer über sechs Zyklen bei 130 Frauen im Alter von 46 Jahren zu einer deutlichen Abnahme der Stärke und Zahl von Hitzewallungen (Frauenarzt 49, 2008, 603). Und die Blutungsstärke verringerte sich. Aufgrund des durch das Alter erhöhten Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen sollten vor Verordnung der Pille jedoch die individuellen Risiken geklärt werden, rät Privatdozentin Inka Wiegratz von der Uniklinik in Frankfurt /Main.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!