Weniger Hypoglykämien bei Therapie mit Insulin-Analogon

WÖRNBRUNN (sto). Werden Diabetiker auf das langwirksame Analogon Insulindetemir umgestellt, verringert sich die Hypoglykämierate. Das hat die Predictive™-Praxisbeobachtung ergeben, wie Privatdozent Klaus Ratzmann aus Berlin berichtet hat. Neu auf das Analogon eingestellte Patienten nahmen zudem kein Gewicht zu, oder ihr Gewicht reduzierte sich sogar.

Veröffentlicht:

An der Praxisbeobachtung haben mehr als 35 000 Typ-1- und Typ-2- Diabetiker in 21 Ländern teilgenommen, wie der niedergelassene Diabetologe berichtet hat. Bei den Grünwalder Gesprächen in Wörnbrunn hat er erste Ergebnisse der deutschen Gruppe mit 10 276 Patienten vorgestellt.

Danach verringerte sich drei Monate nach Umstellung auf Insulindetemir (Levemir®) die Hypoglykämierate bei den Typ-1-Diabetikern von 44,3 auf 12,5 Ereignisse pro Patientenjahr und bei den Typ-2-Diabetikern von 6,9 auf 1,6 Ereignisse.

Bei Typ-2-Diabetikern verringert sich das Gewicht

Bei den Typ-1-Diabetikern sei das Körpergewicht drei Monate nach Umstellung auf Insulindetemir stabil geblieben, sagte Ratzmann bei der vom Unternehmen Novo Nordisk unterstützten Veranstaltung. Bei den Typ-2-Patienten sei es sogar zu einer geringen, aber signifikanten Gewichtsabnahme gekommen.

Dies sei auch in der Untergruppe der 1321 Typ-2-Diabetiker bestätigt worden, die nach unzureichender oraler Therapie auf die Kombination mit Insulindetemir umgestellt wurden. Nach Angaben von Ratzmann verringerte sich bei ihnen nach zwölf Wochen der mittlere HbA1c-Wert von 8,5 auf 7,2 Prozent. Die Hypoglykämierate ging von 1,4 auf 0,3 Ereignisse pro Patientenjahr zurück, und es kam zu einem Gewichtsverlust von durchschnittlich etwa einem Kilogramm, so Ratzmann.

Insulindetemir hat eine dosisabhängige Wirkdauer von bis zu 24 Stunden, sagte Ratzmann. Bei der Kombination von oralen Antidiabetika mit dem langwirksamen Analogon kommen Patienten daher pro Tag mit einer Injektion abends aus.

Dieses Schema sei vor allem für alte Menschen gut geeignet. "Jeder zweite ältere Patient wünscht sich eine Therapie mit nur einer Insulinspritze am Tag", sagte Ratzmann, der 400 Typ-2-Patienten in seiner Praxis dazu befragt hat. Mit zunehmendem Alter verringere sich der Wunsch nach einer flexiblen intensivierten Insulintherapie.



STICHWORT

Insulin-Analogon

Insulin-Analoga sind insulinähnliche Stoffe, deren chemische Struktur etwas vom Humaninsulin abweicht. So kann die Reihenfolge der Aminosäuren verändert oder ein Molekül angehängt sein. Bei den Kurzzeit-Insulinanaloga tritt die Wirkung sofort ein und hält zwei bis drei Stunden an. Die Langzeit-Insulinanaloga beginnen nach zwei Stunden zu wirken, ihr Effekt dauert bis zu 24 Stunden an.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert