Weniger KHK nach intensiver Senkung des Blutzuckers

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (ob). Mehrere große Studien (ACCORD, VADT) haben im letzten Jahr Unsicherheit über den Nutzen einer intensiven Blutzuckersenkung bei Typ-2-Diabetes hervorgerufen, was die Reduktion makrovaskulärer Ereignisse betrifft. Mit einer neuen Metaanalyse dieser und weiterer großer Studien möchte eine Forschergruppe um Dr. Kausik Ray jetzt die Gemüter beruhigen und Skepsis gegen den Nutzen der Blutzuckerkontrolle zerstreuen.

Ausgewertet wurden Daten von fünf Interventionsstudien mit insgesamt mehr als 33 000 Typ-2-Diabetikern. Ergebnis der Gesamtschau: In der Gruppe mit intensiverer antidiabetischer Therapie war der HbA1c-Wert um 0,9 Prozentpunkte niedriger als in der konventionell behandelten Gruppe (6,6 versus 7,5 Prozent). Die stärkere HbA1c-Senkung war mit einer signifikanten Reduktion von nicht tödlichen Herzinfarkten um 17 Prozent und von KHK-Ereignissen um 15 Prozent assoziiert.

Lesen Sie dazu auch: Bald Revision der Diabetes-Diagnostik?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?