Gesundheitsminister

Weniger neue Zika-Fälle in Brasilien

Veröffentlicht:

RIO DE JANEIRO. Die Zahl der Zika-Ansteckungen in Brasilien ist nach Angaben des Gesundheitsministers Ricardo Baros wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro stark zurückgegangen.

Von Februar bis Mai hätten sich die Fälle um 87 Prozent verringert, erklärte Baros am Freitag. Das Risiko für Sportler und Publikum bei den Spielen im August sei minimal. Das geringere Erkrankungsniveau sei auf das kühlere Wetter und die massive Moskito-Bekämpfung zurückzuführen.

Das Virus wird von der Mücke Aedes aegypti übertragen.Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat das zuständige Notfall-Komitee zu einer Sondersitzung einberufen, auf der eine mögliche Empfehlung für eine Verlegung der Olympischen Spiele in Rio geprüft werden soll.

Die Risiken der für August geplanten Sommerspiele sollen aufgrund des "aktuellen Grads der internationalen Besorgnis" untersucht werden, kündigte WHO-Chefin Margaret Chan an.

Zuvor hatten mehr als 150 Gesundheitsexperten in einem offenen Brief an die WHO für die räumliche oder zeitliche Verschiebung der Spiele plädiert.

Das Zika-Virus kann unter anderem Schädelfehlbildungen bei Babys auslösen. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress