Wenn Menschen krank spielen
NEU-ISENBURG (eb). Wenn Menschen Krankheiten vortäuschen oder selbst verursachen, steckt oft der Wunsch nach Zuwendung dahinter.
Meist dauert es lange, bis eine solche artifizielle Störung oder ein Münchhausen-Syndrom diagnostiziert werden. Behandeln Ärzte die Patienten in der Zwischenzeit gegen die vorgetäuschten Krankheiten, müssen sie mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Selbstverursachte und vorgetäuschte Krankheiten - dahinter steckt häufig der Wunsch nach Zuwendung






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



