Für Ihre Patienten

Wie Nahrung im Körper verarbeitet wird

Veröffentlicht:

Die Broschüre des aid-infodienstes erklärt auf 52 Seiten, wie Nahrung verstoffwechselt wird. Beschrieben werden die beteiligten Organe, ihre Aufgaben und die jeweils ablaufenden Prozesse. Zusätzlich gibt es Informationen zur Funktion von Vitaminen und Mineralstoffen. Das Heft kostet 2,50 Euro zzgl. Versand.

www.aid-medienshop.de

Wie wirkt Kaffee auf die Gesundheit?

Mit Unterstützung des Deutschen Kaffeeverbandes und des Coffee Science Information Centre hat das Deutsche Grüne Kreuz eine Broschüre zu den Wirkungen von Kaffee auf die Gesundheit herausgegeben. Sie gibt einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen. Kapitel befassen sich unter anderem mit dem Einfluss von Kaffee auf das geistige und körperliche Leistungsvermögen, Asthma, auf das Herz-Kreislauf-System sowie auf neurologische Erkrankungen.

www.kaffee-wirkungen.de

Wenn der Magen Probleme macht

Was tun bei Magendruck, Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit, Sodbrennen oder Durchfällen nach dem Essen? Der Ratgeber "Leichte Vollkost" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt praxisbezogen leicht verständliche Antworten. Anhand des DGE-Ernährungskreises wird eine abwechslungsreiche, ausgewogene und bekömmliche Vollkost vorgestellt. Die Broschüre kostet 0,50 Euro zzgl. Versand.

www.dge-medienservice.de

Das Abnehmprogramm zum Wohlfühlen

Der Ratgeber "Gewicht im Griff" der Verbraucherzentralen hilft den Gründen fürs Zunehmen auf die Spur zu kommen. Abnehmwillige erfahren in zehn Schritten, wie sie ihr Wohlfühlgewicht erreichen und dauerhaft halten. Das Abnehmprogramm ist praxiserprobt. Checklisten, Rezeptvorschläge und Tabellen zu Fett- und Zuckergehalten in Lebensmitteln runden den Ratgeber ab.

www.ratgeber.vzbv.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung