Junge gestorben

Wieder Ebola-Toter in Sierra Leone

Eine Region im Osten Sierra Leones galt lange als ein Brennpunkt der Ebola-Epidemie. In den letzten Monaten war von dort aber keine Infektion mehr gemeldet worden. Jetzt ist ein kleiner Junge an den Folgen der Infektion gestorben.

Veröffentlicht:

FREETOWN. Rückschlag in Westafrika: Nach monatelanger Pause ist in einer östlichen Region Sierra Leones wieder ein Mensch an Ebola gestorben.

Das Opfer sei ein neun Monate alter Junge aus dem Distrikt Kailahun, berichtete die Zeitung "Sierra Leone Telegraph" am Sonntag unter Berufung auf die Behörden.

Seit mehr als 100 Tagen seien aus diesem Gebiet keine Ebola-Infektionen mehr gemeldet worden. In anderen Landesteilen gab es hingegen weiter Erkrankungen.

Der Distrikt liegt nahe der Grenze zu den ebenfalls von Ebola betroffenen Ländern Guinea und Liberia. Als die Epidemie vor über einem Jahr in Sierra Leone ausbrach, galt Kailahun als Brennpunkt.

12.000 bestätigte Ebola-Fälle in Sierra Leone

Sierra Leone ist besonders stark von dem Ebola-Ausbruch betroffen. Bisher wurden hier etwa 12.000 bestätigte und Verdachts-Fälle gemeldet, fast 3800 Menschen sind gestorben.

Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den vergangenen 16 Monaten über 10.400 Menschen durch das Virus ums Leben gekommen.

Erst kürzlich war in Sierra Leone in einigen Landesteilen für ein Wochenende eine Ausgangssperre verhängt worden. Gesundheitsbeamte waren in Häuser gegangen, um Ebola-Infizierte oder Tote aufzuspüren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen