Wien: 50 Notärzte an jedem Spieltag

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Für die medizinische Versorgung von Spielern, Zuschauern und Offiziellen jetzt bei der Fußball-EM ist bestens gesorgt.

So sind etwa auch in den Public-Viewing-Zonen und Fanmeilen medizinische Anlaufstellen eingerichtet worden. Dahinter steht das Konzept, im Notfall möglichst wenige Patienten in die Krankenhäuser transportieren zu müssen.

In Wien, Austragungsort des EM-Endspiels, sollen an Spieltagen insgesamt 560 Sanitäter und 50 Notärzte im Einsatz sein. Jeder Klinik werden an solchen Tagen drei zusätzliche Ärzte zugeteilt. Die Zahl der Routineoperationen wird an Spieltagen reduziert.

Lesen Sie dazu auch: An Spieltagen haben Ärzte Urlaubssperre

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kontinuierliche Druckmessung

Sport lässt den intraokulären Druck steigen

Nephrologen-Kongress

Sport an der Dialyse: Evidenz hui, Krankenkassen pfui

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?