Zahnpflege senkt Risiko für Pneumonie

Veröffentlicht:

MADRID (dpa). Zähneputzen verringert die Gefahr einer Lungenentzündung. Dies hat eine Studie der Universität Barcelona unter der Leitung des spanischen Forschers Professor Jordi Almirall ergeben (Eur Resp J 31, 2008, 1274).

Dagegen erhöhen starkes Rauchen und hoher Alkoholkonsum das Risiko einer Pneumonie. Auch abrupte Temperaturschwankungen am Arbeitsplatz, das Zusammenleben mit Kindern und enger Kontakt mit Haustieren bedeuteten eine erhöhte Gefahr. Die Forscher werteten die Daten von rund 1300 Patienten an der Ostküste Spaniens aus, die sich außerhalb von Krankenhäusern eine Lungenentzündung zugezogen hatten.

Den Nutzen der Pneumokokken-Impfung hatte vor einiger Zeit auch eine spanische Studie belegt: Geimpfte über 60-Jährige hatten 20 Prozent weniger Pneumonien.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie