Für unterwegs

Zecken-App warnt bei hohem Risiko

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit der App „Zecktag“ lässt sich auf einen Blick erkennen, wie hoch am aktuellen Standort das Zeckenrisiko ist. Außerdem gibt die App, die vom Unternehmen Pfizer entwickelt wurde, Tipps zu Vorsorgemaßnahmen und wie man bei einem Zeckenstich reagieren sollte.

„Falls [nach Entfernen der Zecke] Rötungen, Schwellungen oder grippeähnliche Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen auftreten, können diese anhand von Notizen und Bildern im Stichtagebuch festgehalten werden“, berichtet der Hersteller in einer Mitteilung. Schließlich runde ein Apothekenfinder die App ab. (eb)

Die App ist für Android und iOS verfügbar. Weitere Infos: www.zecken.de/de/zecktag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps