Zecken- und Mückenplage befürchtet

BERLIN/MÜNCHEN (dpa). Der milde Winter und die plötzliche Hitze nach einer langen Regenperiode haben ideale Bedingungen für Mücken und Zecken geschaffen. Experten gehen daher von einem stark erhöhten Borreliose-Risiko aus.

Veröffentlicht:

Die derzeit warmen Temperaturen bieten nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gute Brutbedingungen für Mücken. "Durch den vielen Regen haben sich Tümpel oder Pfützen gebildet, die sich nun ideal für die Eiablage eignen", sagte NABU-Insektenexperte Julian Heiermann am Montag. "Das könnte noch ein sehr mückenreicher Sommer werden."

Andere Fachleute warnen nach dem milden Winter vor einer Zeckenplage und einem hohen Borreliose-Infektionsrisiko. Es gebe extrem viele Zecken, sagte Bernd Hoff, Vorsitzender des Borreliose Informations- und Selbsthilfevereins München (BOIS). In ganz Europa gebe es kein zeckenfreies Gebiet mehr. "Das müssen sich besonders die naturhungrigen Sommerurlauber bewusst machen und sich nach jedem Ausflug nach den winzigen schwarzen Spinnentieren absuchen."

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation