USA

Zika-Übertragungen durch Moskitos steigen

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Nach einem Anstieg der Zahl der Zika-Übertragungen durch Moskitostiche hat Floridas Gouverneur Rick Scott einen Notfalleinsatz der US-Gesundheitsbehörde beantragt.

Nachdem das Zika-Virus in der vergangenen Woche in den USA erstmals nachweislich durch Moskitos übertragen worden war, sei die Zahl der so infizierten Menschen nun allem Anschein nach bereits auf 14 gestiegen, teilte Scott am Montag mit.

In der vergangenen Woche waren es nur vier Infizierte gewesen (wir berichteten), nun seien zehn neue Fälle bekanntgeworden, alle in einem kleinen Gebiet im Norden der Metropole Miami.

Notfallteam beantragt

Scott bat die US-Gesundheitsbehörde CDC, ein Notfallteam zu schicken, um bei der Untersuchung und der Eindämmung der Neuansteckungen zu helfen. Gesundheitsexperten hatten schon länger befürchtet, dass Mücken, die das Virus in sich tragen, die USA erreichen und seine Ausbreitung somit deutlich vergrößern könnten.

Die CDC veröffentlichten vorgestern einen Leitfaden für Schwangere und Paare, die eine Schwangerschaft planen. Demnach sollten Schwangere die Infektionsgebiete meiden und sich auf den Erreger testen lassen, wenn sie seit dem 15. Juni die Gegend bereist hätten.

Anwohner sollten Schritte zur Prävention von Stichen unternehmen. Paare, die die Gegend bereist hätten, sollten mit einer Schwangerschaft mindesten acht Wochen warten. Männer, die Zika-Symptome haben, sollten mindestens sechs Monate warten. (dpa/mmr)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung