Zink kann Kinder in armen Ländern das Leben retten

Veröffentlicht:

LONDON/DHAKA (dpa). Eine wöchentliche Dosis Zink kann Kindern in Entwicklungsländern das Leben retten: Das Spurenelement schützt vor Lungenentzündung und Durchfall und senkt die Kindersterblichkeit.

Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern um Dr. Abdullah Brooks vom Zentrum für Gesundheits- und Bevölkerungsforschung in Dhaka in Bangladesh ("The Lancet", Online-Vorabveröffentlichung).

Die Hälfte von etwa 1600 Kindern zwischen zwei und zwölf Monaten, bekam wöchentlich zwei Teelöffel zinkhaltigen Sirup, die andere Placebo. Nach zehn Monaten wurden beide Gruppen miteinander verglichen. In der Zink-Gruppe war die Sterblichkeitsrate um 85 Prozent niedriger (zwei versus 14 gestorbene Kinder).

Zudem erkrankten die Kinder der Zinkgruppe seltener an Lungenentzündung, eitriger Mittelohrentzündung und Durchfall. Diarrhoe und Pneumonie verursachen jeweils ein Fünftel der jährlich fast elf Millionen Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren weltweit. Betroffen sind vor allem Entwicklungsländer.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag