Zuerst einen Schnupfen, dann Übergewicht?

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Ein verbreitetes Schnupfenvirus kann fettleibig machen. Forscher hatten das Adenovirus-36 (Ad-36) schon länger in Verdacht, zum Übergewicht beizutragen.

Eine Studie bestätigte jetzt, dass Ad-36 ruhende Stammzellen im Fettgewebe in Fettzellen verwandeln kann. Und: Jeder dritte stark Übergewichtige war Ad-36 positiv, im Vergleich zu elf Prozent der schlanken Studienteilnehmer.

Damit dürfte Adipositas zumindest bei einigen Menschen durch eine simple Erkältung gefördert werden, so die Forscher bei einem Kongress in Boston. Das Virus-Gen für die Umwandlung der Stammzellen in Fettzellen wurde bereits identifiziert. Das könnte ein Ansatz für eine Impfung oder Therapie sein.

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar