Zulassung für Pramipexol bei Restless Legs

Veröffentlicht:

INGELHEIM (eb). Das Parkinson-Präparat Pramipexol (Sifrol®) von Boehringer Ingelheim wurde von der Europäischen Kommission zur Therapie bei mittelgradigem bis schwerem Restless-Legs-Syndrom (RLS) zugelassen, hat das Unternehmen mitgeteilt.

An der Zulassungsstudie mit dem Dopamin-Agonisten nahmen mehr als 1000 Patienten in Europa und den USA teil. Die Studiendaten bestätigten die rasche Symptomlinderung durch Pramipexol schon eine Woche nach Therapiebeginn.

Die körperlichen, aber auch emotionalen Symptome des RLS können bekanntlich die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinflussen.

Oft haben sie Probleme ein- und durchzuschlafen, was tagsüber zu Müdigkeit und Erschöpfung führt und sogar in eine Depression münden kann. Mit dem Beschluß der EU-Kommission ist Pramipexol die erste Arznei, die EU-weit bei mittelgradigem bis schwerem RLS zugelassen sei, so das Unternehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Retrospektive Analyse

Pille könnte schubunabhängige MS-Progression bremsen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Serum-Neurofilament-Leichtketten: Nutzen für die Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung