Zwei Crohn-Forscher erhielten Ludwig-Demling-Preis 2006

Veröffentlicht:

ASCHAFFENBURG (eb). Zwei Forscher wurden für ihre Arbeiten zur Bedeutung von Defensinen und bestimmten DNS-Abschnitten auf Darmbakterien mit dem Ludwig-Demling-Forschungspreis der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) ausgezeichnet.

Den mit 25 000 Euro dotierten und von der Falk Foundation gestifteten Preis teilen sich Dr. Jan Wehkamp vom Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart und Dr. Florian Obermeier von Universitätsklinikum Regensburg.

Wehkamp forscht an Defensinen, die Zahl und Zusammensetzung der darmkolonisierenden Keime regulieren. Bei Morbus Crohn scheint die Funktion der Defensine gestört zu sein.

Obermeier untersucht, welchen Effekt CpG-Motive in der DNS von Darmbakterien auf die Zellen des intestinalen Immunsystems haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps