Zweifel an positivem Effekt von Alkohol

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (ddp.vwd). Der Nutzen von moderatem Alkoholkonsum für die Gesundheit ist möglicherweise stark überschätzt worden.

Zu diesem Schluß kommt ein internationales Forscherteam nach einer Metaanalyse von 54 Studien zum Thema Alkoholkonsum und vorzeitiger Tod ("Addiction Research and Theory", Mai-Ausgabe).

In vielen Studien werde von falschen Voraussetzungen ausgegangen: Als Abstinenzler gelten dort auch Alkoholiker, die erst kurz vor Beginn der Studien mit dem Trinken aufgehört hatten. In den meisten Untersuchungen, in denen ein Zusammenhang zwischen moderatem Trinken und Schutz vor vorzeitigem Tod gefunden wurde, sei dieser Fehler gemacht worden, so stellten die Forscher fest.

In den sieben Studien, in denen nur langfristige Nichttrinker in die Gruppe der Abstinenzler aufgenommen worden waren, war für diese Gruppe kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu den moderaten Trinkern gefunden worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps