DKFZ

„einblick“ informiert zu „Blut und Krebs“

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die neue Ausgabe des Magazins „einblick“ ist jetzt erschienen, meldet das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in der Helmholtz-Gemeinschaft. Themen darin sind unter anderen:

  • Ob sich unter der Bezeichnung „Liquid biopsy“ zusammengefasste Verfahren möglicherweise einmal zu zentralen Werkzeugen der individualisierten Krebstherapie eignen können, wird derzeit intensiv erforscht.
  • Forscher im DKFZ untersuchen, welche Signale die Blutstammzellen aus dem Tiefschlaf reißen. Möglicherweise ebnen sie damit auch den Weg, um Leukämien künftig noch besser zu bekämpfen.
  • Wissenschaftler im DKFZ untersuchen, wie sich Blutgefäßzellen mit ihrer Umgebung austauschen. Das soll unter anderem neue Möglichkeiten eröffnen, Krebserkrankungen zu stoppen.

Weiterhin gibt es auch Informationen etwa zum 1. Deutschen Krebsforschungskongress und zur Nationalen Dekade gegen Krebs. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung