Solidarität

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Ärzteschaft im Iran

Was derzeit im Iran passiert und wie Ärztinnen und Ärzte sich unter dem Druck des Regimes verhalten, wird auch in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam registriert.

Veröffentlicht:

Rostock. Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern verfolgen die Entwicklungen im Iran und die Reaktion des dortigen Regimes auf die Proteste aufmerksam. Der Vorstand der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern kritisierte jetzt den „zunehmenden Terror gegen die eigene Bevölkerung“ im Iran.

„Mit Hochachtung“ verfolgt der Vorstand, dass Ärztinnen und Ärzte im Iran ihre Werte „unter dem wahrscheinlich hohen Druck von verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Seiten“ verteidigen.

Zugleich sicherte der Vorstand der Ärztekammer den Bemühungen des Medical Council im Iran und dessen Präsidenten Mohammad Reza Zafarghandi Unterstützung zu bei dessen Bemühen, den von der World Medical Association verabschiedeten International Code of Medical Ethics zu befolgen und bei ihren Mitgliedern zu propagieren. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?