Niedersachsen

Ambulante Pflege – AWO und Diakonie erwägen Ausstieg

Veröffentlicht:

HANNOVER. Im Konflikt über die Vergütung haben die Wohlfahrtsverbände AWO und Diakonie in Niedersachsen damit gedroht, sich aus der ambulanten Pflege zurückzuziehen. Beide Anbieter zahlten ihren Beschäftigten Tariflöhne und würden von den Kassen immer wieder unter Druck gesetzt mit dem Verweis auf nicht tarifgebundene Anbieter, sagte der Diakonische Dienstgeberverband (DNN) dem Norddeutschen Rundfunk.

Von den maßgeblichen Anbietern wie AWO, Diakonie und Caritas schrieben fast zwei Drittel rote Zahlen. Im Vorjahr habe man den Kassen transparent ein detailliertes Kostenmodell vorgestellt. Der Ersatzkassenverband vdek wies die Vorwürfe zurück und hielt den Anbietern vor, viel Geld für externe Berater auszugeben. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung