Rechtsanwalt Christian Teipel vertritt viele der abgewiesenen Medizinstudienplatzanwärter. Im Interview erklärt er ihre Lage und warum er der Stiftung für Hochschulzulassung eine Frist bis zum heutigen Dienstag setzt.
Skeptisch steht die KV Berlin den Gesundheitskiosken gegenüber, die in ganz Deutschland errichtet werden sollen. Die Politik sollte besser funktionierende Strukturen ausbauen.
Bei den Verhandlungen zum Orientierungswert haben die Krankenkassen auch die Impfhonorare ins Spiel gebracht. Perfide finden das die Kassenärztlichen Vereinigungen.
Morbus Gaucher ist eine seltene lysosomale Speicherkrankheit und wird autosomal-rezessiv vererbt. Die Erkrankung ist nach dem französischen Dermatologen Philippe Charles Ernest Gaucher (1854–1918) benannt, der sie 1882 erstmals an einer Frau beschrieb.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Rund 110 Sanitäter und Helfer sowie 10 Ärzte werden täglich auf dem ersten Oktoberfest seit der Corona-Pandemie in München im Einsatz sein. Auch Telemedizin soll eingesetzt werden.
Der BKK-Dachverband registriert im Juli wieder sehr hohe AU-Zahlen. Diese gingen nicht allein auf COVID-19-Infektionen, sondern vor allem auf herkömmliche Atemwegsinfekte zurück.
Die Ampel-Koalition hat angekündigt, sich den Innovationsfonds vorzuknöpfen. Höchste Zeit, findet der Bundesverband Managed Care. Auch der Innovationsfonds-Vorsitzende Josef Hecken hat Vorschläge.
Die KVWL fordert eine digitale Lösung zur Umsetzung des elektronischen Rezepts bis Ende November: Der Test sei gut angelaufen. Nur wenige Praxen hätten Probleme mit der Stapelsignatur gehabt, heißt es.
Ein Forschungsteam aus Münster hat eine auffällig hohe Zahl von Epstein-Barr-Virus-spezifischen T-Zellen bei Patienten mit Multipler Sklerose gefunden. Dies könnte die Virushypothese bei MS erhärten.
Radikale Impfgegner und Hotelbetreiber sollten drauf achten, Berufliches und Privates nicht zu stark zu vermischen: Hotelgäste können ansonsten stornieren, so ein Urteil.
Professor Danny Jonigk ist seit dem 1. September Direktor des Instituts für Pathologie und Inhaber des Lehrstuhls für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.
Professor Klemens Raile kommt von der Charité und will eine Kinderdiabetologie in Neukölln aufbauen. Er gilt er als Experte für seltene, familiäre Diabetesformen.
Mehrkosten für Gas und Strom, hohe Rechnungen externer Dienstleister: DKG-Chef Gerald Gaß sieht viele Kliniken am Rand der Zahlungsunfähigkeit. Vater Staat müsse helfen.
Thüringens Kammerpräsidentin Lundershausen mahnt bei der Vorstellung des „Zielbilds 2030 der medizinischen Versorgung“ für den Freistaat Veränderungen im Gesundheitswesen an: Krankenhäuser sollen aber erhalten bleiben.
Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls bei Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist nun auch durch Fachärzte für Kinder- und Jugendchirurgie möglich: DIe BÄK hat die Richtlinie geändert.
Eine neue Leitlinie zum Restless-Legs-Syndrom vermittelt ein neues Verständnis der Erkrankung: Als ein Krankheitsbild, das aus genetischen und Umweltfaktoren entsteht und durch Komorbiditäten beeinflusst wird.
Bei der Suche nach einer Lösung für die Betroffenen der zurückgezogenen Studienzulassungen helfen nun auch die medizinführenden Universitäten in Deutschland und der Universitätsverbund der German U15.
Zehn Millionen Euro stellt das Land NRW für Betroffene des Bottroper Zyto-Skandals bereit. Die Antragsfrist läuft. Bislang hat erst ein kleiner Teil Leistungen aus dem Hilfefonds erhalten.
Ein Schweizer Team warnt vor Long-COVID bei jungen Erwachsenen mit möglichen Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Komplikationen. Hinweise dazu hat eine Studie mit Rekruten ergeben.
Als Muskelrelaxans setzt Pridinol bei muskulär bedingten Schmerzen an der Ursache an. Eine Zusammenfassung von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit finden Sie hier kurz und kompakt aufgearbeitet.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Bislang sieht die Gewerkschaft die Positionen bei den Gesprächen über Entlastungen für nicht-ärztliche Beschäftigte noch weit auseinander. Neue Verhandlungstermine stehen noch aus.
Was eigentlich nicht weiter überrascht: Ein Psychotherapeut, der sich gravierend an Patientinnen vegriffen hat, musste die Approbation abgeben. Zu Recht, befand nun auch ein Verwaltungsgericht
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf stellt fest: Ohne persönliche Unterschrift des ausstellenden Arztes und ohne nachvollziehbare Benennung der konkreten gesundheitlichen Einschränkung hat ein Attest keinen Bestand.
Mehr Aufklärung unter Pflegenden und Unterstützung von der Politik brauchen die Pflegekammern, sagt Nadine Hobuß. Die Pflege habe nie gelernt, für sich einzustehen, so die Intensivpflegerin aus Berlin.
Seit gut 30 Jahren ringt Deutschland um den Aufbau von Pflegekammern: Mit dem Ergebnis, dass es derzeit eine davon auf Länderebene gibt. Das hat auch mit mächtigen Gegenspielern auf der Bühne zu tun.
Kommunikation, Führung, Persönlichkeitsentwicklung – alles keine Themen in der Weiterbildung. Ärzte wie Podcasterin Dr. Nicole Hänse wollen das ändern – ältere Kollegen wie Dr. Nikos Stergiou verstehen das, in Maßen.
Politiker schimpfen zuweilen über Ärzte, die zu viel auf dem Golfplatz unterwegs sind: Aber wie wird Golf überhaupt gespielt? Ärztinnen und Ärzte aus Jena wollten es wissen – und nahmen ihre Praxisteams gleich mit.
Beim IAS-Kongress 2022 standen mehrere neue Wirkstoffklassen im Fokus. Besonders hervorgetan haben sich die bNAbs, die sowohl therapeutisch als auch für die PrEP getestet werden.
Cabozantinib hemmt mehrere Rezeptor-Tyrosinkinasen, die an Tumorwachstum und Angiogenese, am pathologischen Knochenumbau, an der Entwicklung von Arzneimittelresistenz und von Metastasen beteiligt ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ipsen Pharma GmbH, München
Der Terminus „freiberuflich“ wird in ärztlichen Anstellungsverträgen vielfach missverständlich eingesetzt. Rechtlich entscheidend ist dafür vielmehr der Grad unternehmerischer Freiheit, so ein Gericht.
Masken und Impfung machen das SARS-CoV-2-Ansteckungsrisiko nach Auffassung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts „hinnehmbar“: Ein Schüler kann nicht wegen Angst vor einer Infektion zu Hause bleiben.
Der Gesetzgeber muss das Triage-Risiko in der Pandemie lösen. Dafür wählt die Bundesregierung einen unnötig krassen Weg. Dabei ginge es womöglich leichter, denkt Denis Nößler.
Das E-Rezept ist in der Hausarztpraxis von Moritz Eckert seit Februar Teil des Praxisalltags. Er hat die Ochsentour als Testarzt für sein Softwarehaus freiwillig auf sich genommen. Welche Erfahrungen er gemacht hat.
Chronische oder immer wieder auftretende Abdominalschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, weswegen Patientinnen und Patienten die hausärztliche Praxis aufsuchen. Ursache der Schmerzen können ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Xonvea® vom Unternehmen Exeltis kombiniert Doxylamin und Pyridoxin. Nach Studienergebnissen bessern sich die Symptome Übelkeit und Erbrechen bei Schwangeren bereits am dritten Anwendungstag.
Symptome der autonomen diabetischen Neuropathie können mit geeigneten Werkzeugen früh erkannt werden. Ärzte sollten auch auf Ruhetachykardie, gastrointestinale Störungen oder Hautverfärbungen der Füße achten.
Neue Empfehlung zu Diagnostik und Therapie bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit: Es sollen nichtinvasive hämodynamische Gefäßdiagnostikverfahren angewendet werden,. so ein Positionspapier.
In München hat das Gesundheitsreferat anhand einer Reihe von Tipps Arztpraxen beraten, die Fentanyl verordnen. Mit großem Erfolg, wie Dr. Sabine Drubba berichtet.
Die chronische Nierenerkrankung (CKD, chronic kidney disease) ist eine der wichtigsten Komplikationen des Typ-2-Diabetes-mellitus (T2DM). Auch bei Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Ergebnisse bisheriger Studien zum Zusammenhang zwischen pHPT und Frakturen sowie anderen Komorbiditäten sind inkonsistent. Ein Forschungsteam liefert dazu jetzt neue Daten.