Kann der Rechtsweg denjenigen, deren Zusage zum Medizinstudium die Uni Frankfurt wieder zurückgenommen hat, zu ihrem Studienplatz verhelfen? Die juristische Lage erklärt der Anwalt von Betroffenen im Interview.

© Bet_Noire / Getty Images / iStock

Medizinstudienplätze

So stehen die Betroffenen des Vergabe-Chaos in Frankfurt rechtlich da

Erfolgsgeschichte mit Widersprüchen

© Michaela Illian

Kommentar

Erfolgsgeschichte mit Widersprüchen

Skelettbeteiligung bei Morbus Gaucher

© Universitätsmedizin Mainz, Dr. André Lollert

Sonderbericht

Skelettbeteiligung bei Morbus Gaucher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Innovationen im Gesundheitswesen: Der Innofonds braucht wohl selbst eine Auffrischung.

© Looker_Studio / stock.adobe.com

Exklusiv Regelversorgung stärken

Neustart für den Innovationsfonds? Erste Ideen gibt es schon

Noch lässt sich die Einlösung des E-Rezepts nicht komplett digital abwickeln: Praxen müssen den QR-Code überwiegend auf Papier ausdrucken.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Vertreterversammlung in Westfalen-Lippe

KVWL stellt Bedingungen an Roll-out des E-Rezepts

Bluttest auf EBV: Rund 95 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Virus.

© jarun011 / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Studie erhärtet Verdacht gegen EBV als MS-Auslöser

Personalie

RWTH stärkt Pathologie mit MHH-Mann

Übergabe des „Zielbild 2030“: Kammerpräsidentin Elke Lundershausen, AOK PLUS-Chef Rainer Striebel, KV-Vorsitzende Annete Rommel, Gesundheitsministerin Heike Werner, Gundula Werner, Vorstandsvorsitzende der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen und Arnim Findeklee, Leiter der vdek-Landesvertretung Thüringen.

© TMASGFF

„Zielbild 2030“

Klinikstandorte in Thüringen sollen bleiben – aber anders

Besonders auf Intensivstationen sind Ärzte im Arbeitsalltag öfter mit der Frage konfrontiert, ob bei bestimmten Patienten bereits der irreversible Hirnfunktionsausfall eingetreten ist.

© Florian Peljak/SZ Photo/picture alliance

IHA

Hirntod: BÄK bringt Richtlinie auf neuesten Stand

Restless-Legs-Syndrom: Typisch sind Missempfindungen und Schmerzen in den Beinen während der Ruhezeit.

© [M] blambca / stock.adobe.com

Leitfaden für die Therapie

Neue S2k-Leitlinie zum Restless-Legs-Syndrom

Medizinstudienplätze

Uni Frankfurt entschuldigt sich für Vergabe-Chaos

Rekruten bei der Registrierung zur Long-COVID-Studie in der Schweiz.

© Alexander Kühni, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Studie mit Soldaten

Hohes Cholesterin, Übergewicht, Ausdauerschwäche als Covid-Folgen?

Pridinol bei muskulär bedingten Schmerzen

© [M] Springer Medizin / Trommsdorff GmbH & Co. KG

White Paper

Pridinol bei muskulär bedingten Schmerzen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Unterschrift muss sein: Ein ärztliches Attest ist nur mit ganz genauen Spezifika gültig, urteilte ein Gericht.

© blankstock / stock.adobe.com

Gericht zu Bescheinigungen

Urteil: Attest ohne Arzt-Unterschrift ist nicht rechtsgültig

Viel Action, aber auch viel Erfolg in den Kammerspielen? Das gilt wohl auch für die Diskussion um die Pflegekammer.

© kozlik_mozlik / stock.adobe.com

Uneinheitliches Bild

Haben Pflegekammern in Deutschland eine Zukunft?

Drahtseilakt: Ärzte balancieren oft zwischen fachlichem Wissen und menschlich geprägter Patientenbetreuung.

© freshidea / stock.adobe.com

Weg vom „Götter in Weiß“-Klischee

Welche Softskills brauchen Ärzte heute?

Voll motiviert vor dem ersten Abschlag: Golflehrer Tim erklärt den Anfängern, wie der Schläger korrekt gehalten wird.

© Henry Sowinski

Besonderer Ausflug

Teambuilding beim Putten: Eine Arztpraxis spielt Golf

Abb. 1: Schilddrüsenkarzinome werden nach ihrem Ursprung klassi?ziert

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [10–12]

Fokusthema Radiojod-refraktäres differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC)

Cabozantinib in verschiedenen onkologischen Entitäten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, München
Wichtiges Urteil für Ärzte: Arbeitet eine Vertretung nicht freiberuflich genug, kann sie auch als Angestellter gelten.

© motortion / stock.adobe.com

Gericht

Urteil: Wann ist eine Praxisvertretung freiberuflich tätig?

Jugendliche in der Schule: Die Furcht vor einer COVID-Infektion mag verständlich sein, schaltet aber nicht die Schulpflicht aus, so ein Gericht. Einen „Anspruch auf einen absoluten Ausschluss einer Infektion mit diesem Virus“ gebe es nicht.

© Fleig/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Kinder und Jugendliche

Angst vor Corona befreit nicht von der Schulpflicht

Schmelztiegel HIV/Aids: Bleibt alles anders?

© privat

Kommentar zur HIV-Forschung

Schmelztiegel HIV/Aids: Bleibt alles anders?

Volle Notaufnahme in Toronto, Kanada im Januar: Hierzulande will die Bundesregierung Diskriminierung bei der Zuteilung von Intensivkapazitäten per Gesetz verbieten.

© empics / picture alliance

Leitartikel

Triage-Regelung: Ausweg Berufsordnung

Ohne den eHBA geht beim E-Rezept nichts, sagt Moritz Eckert, Hausarzt in einer Praxisgemeinschaft in Herzberg am Harz.

© Hubert Jelinek

Bericht einer Testpraxis

Wie Hausarzt Eckert das E-Rezept erlebt

Mit Flexibilität gegen den Ärztemangel

© Frank Nikolaczek

Kommentar zu Mietpraxen

Mit Flexibilität gegen den Ärztemangel

Abb. 1: Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung chronischer Abdominalschmerzen auf Basis des Ursachenspektrums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1, 2]

Chronische Abdominalschmerzen

Ursache kann ein hereditäres Angioödem sein

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin

Gynäkologie

Xonvea®: Ein Antiemetikum für Schwangere

Untersuchung zum Knöchel-Arm-Index: Ein ABI unter 0,9 ist beweisend für eine PAVK. Bei ABI unter 0,7 sowie systolischen Zehendrücken unter 40 mmHg und systolischen Knöcheldrücken unter 70 mmHg sollten Gefäßmediziner konsultiert werden. Denn dann steigt die Gefahr für eine Fußläsion.

© Arteria Photography

Neue Empfehlungen zu PAVK

Periphere Gefäße: Bei Diabetes eine Dauerbaustelle

Zehn Tipps, damit Ärzte nicht versehentlich Fentanyl an Suchtkranke verschreiben.

© magele-picture / stock.adobe.com

Münchner Gesundheitsreferat

10 Praxis-Tipps: Süchtig oder echter Schmerzpatient?

Neue Wege zum Schutz von Niere und Herz

© hywards / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes und CKD

Neue Wege zum Schutz von Niere und Herz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Asthma gut im Griff? Ein neuer Score könnte dabei helfen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© auremar / stock.adobe.com

Diagnostik und Therapie

Bessere Asthma-Kontrolle via Cluster?