Gehirn umgeben von Zuckerwürfeln

© olga_demina / stock.adobe.com

Hormonregulation im Fokus

Wie Adipositas das Gehirn verändert

Entbürokratisierung

KV Bremen startet Bürokratieumfrage bei Praxen

 Eva Högl und Bärbel Bas

© Kay Nietfeld/dpa

Bericht der Wehrbeauftragten

Personallage beim Sanitätsdienst der Bundeswehr weiter prekär

Psychische Erkrankungen führen laut WIdO zu langen Fehlzeiten im Job.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Auswertung des WIdO-Instituts

Viele Fehltage gehen auf Langzeit-Erkrankungen zurück

Franz Knieps, Vorsitzender des BKK Dachverbands, vermisst bei der Koalitionssondierung zwischen Union und SPD die richtige Themensetzung

© springer medizin - ärzte zeitung Stephanie Pilick

Gesundheitspolitische Marschrichtung

BKK-Chef Knieps nennt Sondierungspapier „Dokument der Hilflosigkeit“

Soziale Pflegeversicherung

Liquiditätshilfe für Pflegekasse: Zeitung lüftet Geheimnis

Senioren tanzen

© Seventyfour / stock.adobe.com

Wechselspiel aus Herz- und Hirngesundheit

Kardiovaskuläre Gesundheit mit neurologischem Outcome assoziiert

„Neue Regierung darf die Sicherung der Gesundheitsversorgung nicht aus den Augen verlieren“, mahnt DKG-Chef Dr. Gerald Gaß – und fordert satte Finanzspritzen.

© M. Popow / Metodi Popow / picture alliance

500 Millionen Euro Defizit im Monat

Krankenhäuser fordern von Schwarz-Rot ein 100-Tage-Sofortprogramm

Frau beim Blutspenden

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Gehaltsvergleich

MFA-Ausbildungsvergütung um sieben Prozent gestiegen

Die Darmgesundheit zu fördern, kann positiv auf eine Coxarthrose wirken.

© ss404045 / stock.adobe.com

Veranstaltung von Theralution / Medice

Auch Arthrosen haben etwas mit dem Darm zu tun

Verlangt vom Bund mehr Geld für den stationären Sektor: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

© Alicia Windzio / dpa / picture alliance

Krankenhausreform

Ministerpräsidenten beraten über Inflationsausgleich für Kliniken

Analyse von Krankenkassen-Daten

BfArM: Verordnungen von opioidhaltigen Schmerzmitteln rückläufig

Datteln in einer Schale zum Fastenbrechen und eine Ramadan Laterne auf einem Holztisch.

© Karrrtinki / stock.adobe.com

Übersicht und Metaanalyse

Typ-1-Diabetes und Fasten im Ramadan: Passt das zusammen?

Nahaufnahme der Hände einer Anästhesistin, die eine Atemmaske über das Gesicht einer Patientin hält, um eine Vollnarkose einzuleiten.

© Friends Stock / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Lange Vollnarkosen gehen wohl mit kognitivem Abbau einher

Europäische Kommission

Acoramidis bei Transthyretin-Amyloidose zugelassen

Dreidimensionale gerenderte Illustration einer bakterielle Vaginose bei der Vaginalsekrete Epithelzellen sogenannte Clue-Zellen enthalten, die mit Bakterien Gardnerella vaginalis bedeckt sind.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Besser den Partner mitbehandeln

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu schwarz-roten Plänen

Infrastrukturpaket: Wie kommt der Korken wieder in die Flasche?

Der Mainzer Stammsitz von BioNTech soll ausgebaut werden. Personalabbau gibt es dagegen in Marburg und Idar-Oberstein.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Geschäftszahlen 2024

BioNTech rutscht in die roten Zahlen

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung bei einer 39-jährigen Patientin mit Morbus Crohn?

Langfriststrategien im Fokus

Experten empfehlen Wissenschaftler-Gremium für Politikberatung

Ein Kameramann filmt das Schild am Haupteingang der Klinik „Hospital zum Heiligen Geist“. Eine mutmaßlich falsche Ärztin soll in der Klinik ohne entsprechende Ausbildung Patienten betäubt haben. Nun geht der Prozess in die zweite Runde.

© Uwe Zucchi / dpa / picture alliance

Revision war erfolgreich

Neuer Prozess gegen falsche Anästhesistin gestartet

Dr. Richard Ibrahim

© Porträt: DGS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie werden regionale Schmerzzentren für mehr Patiententermine sorgen, Herr Ibrahim?

In ländlichen Regionen sind es häufig weite Wege bis zur nächsten Arztpraxis.

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Bessere Arbeitsbedingungen, mehr Studienplätze

Zi-Gutachten nimmt ärztliche Versorgung in Sachsen bis 2035 in den Fokus

Vertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss: 17 Heilmittelverbände – darunter auch Ergotherapeuten – werben für diese Idee.

© Hans Wiedl / ZB / dpa / picture

Forderung an nächste Bundesregierung

Heilmittelverbände wollen Sitz und Stimmrecht im G-BA

Armin Grau

© Stefan Kaminski

Nach den schwarz-roten Sondierungen

Ruf nach tragfähiger Finanzierung von Gesundheit und Pflege

Blick in ein Kinderbettchen.

© Marijan Murat / dpa

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxe: Studie bestätigt Nutzen von Nirsevimab

Medizinische Ansicht der Nebennieren

© SciePro - stock.adobe.com

NNI oder Entzugssyndrom?

Nebenwirkungen von Glukokortikoiden richtig erkennen

Junge Frau schaut aus einem Krankenhausfenster

© PR Image Factory/stock.adobe.com

Keine Medikamente und keine Dialyse mehr

Weltweit erste CAR-T-Zell-Therapie bei Kind mit Lupus

Prozessauftakt

Nach Tod von Krankenschwester Arzt vor Gericht

Ein Arzt schaut sich eine MRT-Aufnahme des Gehirns an.

© New Africa / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Hochdosiertes Vitamin D wirksam bei klinisch isoliertem Syndrom

Die schlechte Abgrenzung von Privatleben und Job sorgt dafür, dass sich viele Menschen überlastet fühlen.

© allstoria / Getty Images / iStock

Work-Life-Balance

Studie: Jeder zweite Beschäftigte fühlt sich ausgebrannt

Dreidimensionale gerenderte Illustration von gebrochenen menschlichen Rippen.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Systematisches Review

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Ein Arzt, der ein Buch liest.

© Rossarin / stock.adobe.com / generated AI

S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen zu autoimmunen Lebererkrankungen

Blick in ein rundes grünes Treppenhaus. Die Aufnahme ist verwackelt.

© ChiccoDodiFC / stock.adobe.com

Wiederkehrende Schwindelanfälle

Vertigo – wann steckt eine vestibuläre Migräne dahinter?

Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration eines Hüftgelenks mit Fraktur.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Metaanalyse von 95 Studien

Komplikationen nach Hüftfraktur-Operation: Rate offenbar recht hoch

Darstellung einer DNA.

© SwathiFX / stock.adobe.com

Zu viel in der Hitze gearbeitet?

Der Mann mit der Alzheimermutation, der keine Demenz bekommt

Drei MRT Bilder des Gehirns der Patientin am Tag der Aufnahme.

© Dr. med. M. Wolfram, S. Hüge, C. Strasilla, S. Wydra, PD Dr. med. A. Kunze

Kasuistik

Woher kamen die „tierischen“ Kopfschmerzen der Patientin?

Patientin mit Dystonie in der Hand aufgrund einer Erkrankung an der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Retrospektive Analyse

Vermindertes Parkinsonrisiko unter modernen Antirheumatika beobachtet

Erwachsene Frau legt sich wegen Unterleibsschmerzen die Hände auf ihren Bauch bei einem Arzttermin.

© Drazen / stock.adobe.com

Krebsrisiko signifikant erhöht

Studie zeigt: Verkürzte Lebenserwartung bei Endometriose

Eine Frau zeigt ihre grauen Haarwurzeln

© Stepan Popov 7 stock.adobe.com

Ursächliche Faktoren

Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Kann es verhindert werden?

Frau in schwarzer Sportkleidung liegt mit einer Faszienrolle unter dem Nacken auf einer Yogamatte und macht Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur.

© schwede-photodesign / stock.adobe.com

Ergänzung zur Steroidspritze

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining kann helfen

Blastenzellen bei akuter myeloischer Leukämie aus menschlichen Blutzellen (Krebs der weißen Blutkörperchen , Knochenmarkaspirat).

© Pichitchai / stock.adobe.com

1997 bis 2016

Wie hat sich die Prognose bei akuter myeloischer Leukämie verbessert?