Trotz des Rückzugs der KVen halten die Krankenkassen und Praxis-EDV-Hersteller weiter an der gevko-Schnittstelle fest. Jetzt soll sie ausgebaut werden.
Die Zeit der Ruhe ist vorbei: Die KV in Niedersachsen kündigt für 2011 Richtgrößenprüfungen an. Ärzte sind verunsichert - laut KV-Vize ist manche Praxis in ihrer Existenz gefährdet.
Für viele Fachärzte ist es ein Ärgernis: Seit 1999 sind die Ausgaben für Psychotherapie um satte 127 Prozent gestiegen - auf 1,5 Milliarden Euro, die von der Gesamtvergütung abgezogen werden. Jetzt soll nach dem Willen der KBV-VV Schluss damit sein.
Brandbrief von den Hausärzten: Verbandschef Ulrich Weigeldt warnt vor einem Griff der KBV in den Honorartopf der Hausärzte. Die wolle offenbar mit Hausarzt-Mitteln die Psychotherapie finanzieren.
Auseinandersetzungen über die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte sind immer häufiger ein Fall für den Ombudsmann der privaten Kranken- und Pflegeversicherung.
Beifall für Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP): Die Vertreter der FALK-KVen wollen Bahr 'konsequent' in der Frage, ab wann das Prinzip 'Beratung vor Regress' gelten soll, unterstüt
Neue Diagnostik kann die Krebstherapie effizienter zu machen. Doch bislang ist das Wissen teilweise noch unzulänglich. Vor einem großen Problem steht aber die ambulante Medizin, denn im EBM fehlen die nötigen Ziffern. Auch ethisch stellen sich etliche Fragen.
Ärzte sollen bald weniger Angst vor dem Regress haben: Gesundheitsminister Bahr will die seit wenigen Monaten geltende Regel 'Beratung vor Regress' auch auf ältere Fälle ausdehnen - und so die Niedergelassenen besser schützen. Doch es gibt Ausnahmen.
Ist die Benachteiligung der NRW-Ärzte durch die Honorarverteilung real? Minister Bahr fordert die KVen auf, stärker das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.
Das Versorgungsstrukturgesetz sowie Änderungen bei Honorarzuschlägen für Kooperationen haben die Bedingungen für überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften geändert. Das heißt aber nicht, dass dieses Modell als Option nicht mehr infrage käme.