Die Verhandlungen zum Punktwert für 2013 sind gescheitert. Die Vorstellungen von KBV und Kassen über den Orientierungswert klaffen um 0,6 Cent auseinander - zu viel für einen Beschluss.
Immer mehr Pflegeheime etablierten eine Ethikberatung für ihre Bewohner. Aber die Kooperation bei den Fallbesprechungen zwischen Pflegeheimen und Hausärzten steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. Es fehlen Zeit und Honorar.
Zwei Jahre läuft die Verjährungsfrist für Arzneimittelregresse. Danach können sich Ärzte auf der sicheren Seite fühlen - es sei denn, sie werden zuvor ausführlich über den Grund für eine Verzögerung informiert, urteilte jetzt das BSG.
Aus der Traum: Die Hoffnung vieler Ärzte auf einen Honorarnachschlag für 2009 hat sich zerschlagen. Das Bundessozialgericht hat entschieden: Die KVen müssen die gesetzliche Vier-Wochen-Frist für die Zuweisung der neuen Regelleistungsvolumina nicht zwingend einhalten.
Das Landessozialgericht Celle interpretiert Regeln zu gemeinsamen Patienten in Praxisgemeinschaft ärztefreundlich. Das heißt, bis zu einem definierten Prozentsatz ist ein Anteil an gemeinsamen Patienten erlaubt, ohne dass Missbrauch unterstellt werden darf.
Wer sich als Hausarzt in Bayern neu in einer Region niederlässt, in der künftig Unterversorgung droht, kann ab sofort staatliche Fördermittel in Höhe von 60.000 Euro in Anspruch nehmen. Doch die Finanzspritze gibt es nur, wenn bestimmten Voraussetzungen erfüllt werden.
Noch droht kein Ärztemangel in Hessen - und damit es so bleibt, haben Landesregierung, Kassen und KV ein neues Förderprogramm unterzeichnet. Ärzten, die sich in sieben speziellen Landkreisen niederlassen, winkt ein satter Zuschuss.