Angemessene Honorare sind beim medizinischen Nachwuchs definitiv ein Thema — aber nicht nur.

© Andrei Tsalko / Fotolia

Was junge Ärzte denken

Gibt's die "Niederlassungsbremse Budgetierung"?

Die unterschiedliche Vergütung, je nach Erbringungsort, soll abgebaut werden – so der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

"Gleicher Preis für gleiche Leistung"

Hybrid-DRG soll sektorübergreifende Versorgung befeuern

Arzt und Patient sehen sich nur per Bildschirm: ein Beispiel für die Videosprechstunde.

© [M] Arzt und Laptop: Apops / Fotolia | Screenshot: Ärzte Zeitung

Videosprechstunde

"Telemedizin ist für uns Landärzte die Zukunft"

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, den geplanten Gesetzentwurf zur Verbesserung der Patientenversorgung in Kürze vorzulegen.

© Michaela Illian

Spahn kündigt Gesetz an

Extra-Vergütung für offene Sprechstunden

BSG zum Versorgungsauftrag

Chirurgie umfasst Orthopädie

Nordrhein

Hausärzteverband greift KV an

KV Hamburg

Vergütung hat im 3. Quartal zugenommen

Kommentar – Lauterbach-Vorschläge

Zweifelhafte Anreize

Neue Patienten aufzunehmen, soll sich für Ärzte mehr lohnen – dank eines Sonderbudgets: Was SPD-Politiker Lauterbach mit seinen Plänen konkret meint, bleibt unklar.

© Jakub Krechowicz / stock.adobe.com

Facharztversorgung

Lauterbachs Sonderbudget erntet Kritik

SPD-Fraktionsvize Professor Karl Lauterbach, hier im Bundestag, will Erstkontakte bei Ärzten fördern.

© Wolfgang Kumm/dpa

Reformvorschlag

Lauterbach will Erstkontakte extra vergüten

Antrag im Bundestag

AfD will Sofort-Stopp der Budegetierung