Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat jetzt zum 1. Juli die Systemische Therapie für Erwachsene in den Leistungskatalog aufgenommen. Eine Änderung gibt es auch in der Akutbehandlung.
Die Aufregung in der Diagnostika-Industrie über den Beschluss zur Honorarabsenkung für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ist groß. Das Honorar sei nun nicht mehr kostendeckend.
Arztmangel ist auch in Berlin längst ein Thema. Mit einer Niederlassungsförderung sollen nun unter anderem Hausärzte in die unterversorgten Bezirke der Bundeshauptstadt gelotst werden.
Das Honorar für Corona-Tests soll um 33 Prozent sinken. Das hat der Bewertungsausschuss gegen die Ärzte beschlossen. Die Laborärzte reagieren konsterniert.
Die Corona-Regeln erleichtern es Hausärzten, Beratungsleistungen am Telefon zu erbringen. Unsere Experten erläutern den richtigen Umgang mit der neuen Beratungsleistung 01434.
Millionen für die Krankenhäuser, „null Euro“ für die Niedergelassenen: KV-Vorsitzender Noack wünscht sich auch in Brandenburg einen Schutzschirm für Arztpraxen.
Wann kommt sie denn nun die neue Gebührenordnung für Ärzte? Die Bundesärztekammer will trotz der Corona-Krise die Verhandlungen mit der PKV über die GOÄ noch bis Jahresmitte abschließen.
Vorläufig etwas mehr Geld als Labore in der ambulanten Medizin erhalten Kliniken für Corona-Tests. Die Schiedsstelle hat nun 63 Euro festgelegt – bis zum 15. Juni.
Auch die Private Krankenversicherung beteiligt sich an den zusätzlichen Hygienekosten in Praxen. Dafür werden voraussichtlich 263 Millionen Euro fließen.