Sachsen

Coronatests für Lehrer alle sieben Tage

In Sachsen können sich Lehrer nun einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Pro Test erhalten Ärzte 25 Euro.

Sven EichstädtVon Sven Eichstädt Veröffentlicht:

Dresden. Lehrer können sich in Sachsen seit Juni einmal wöchentlich kostenlos auch ohne Symptomatik auf das Coronavirus testen lassen. Das sieht eine Vereinbarung zwischen der KV Sachsen und dem Freistaat Sachsen vor.

Die Kosten werden vom Freistaat übernommen. Die Ärzte werden direkt über die KV Sachsen vergütet und erhalten pro Test 25 Euro. Die KV soll sich die Ausgaben vom Landesamt für Schule und Bildung erstatten lassen.

Primär bei Haus- oder HNO-Arzt vorstellen

Die Vereinbarung soll die „Wiederaufnahme des Schulbetriebs“ ermöglichen. Das Landesamt verschickt an die Lehrer Schreiben, dass sie sich „primär“ bei ihrem Hausarzt oder HNO-Arzt vorstellen könnten, um sich auf das SARS-CoV-2 untersuchen zu lassen. Generell ist aber vereinbart, dass alle Vertragsärzte die Tests durchführen und abrechnen können.

Für die 25 Euro, die die Ärzte pro Test pauschal erhalten, sollen sie die Abrechnungsziffer 99135 angeben. In der Pauschale sind die Entnahme des Abstriches, die Information über das Ergebnis, eine erforderliche Überweisung und die möglicherweise notwendige Übersendung des Befundberichts einschließlich des Portos enthalten.

Die KV Sachsen selbst bekommt vom Landesamt zusätzlich zwei Prozent zu der Gesamtsumme, die für die Testkosten an die Ärzte anfällt. (sve)

Mehr zum Thema

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden