Virologen der Universität Erlangen wollen einen neuen HIV-Wirkstoff für austherapierte Patienten entwickeln und werben dazu Gelder auf der Crowdfunding-Plattform Aescuvest ein. 500.
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den diesjährigen Goldenen Windbeutel an Alete verliehen. Anstoß findet der Zuckergehalt des Kinderkekses des Nahrungsherstellers in Höhe von 25 Prozent.
Warum gibt es in Deutschland noch immer viele HIV-Patienten, deren Infektion erst relativ spät erkannt wird, sogenannte 'Late Presenter'? Dieser Frage geht das Forschungsvorhaben 'FindHIV' ab Mitte 2018 nach.
Ambulante Urethrozystoskopien werden in Hamburg nicht außerbudgetär vergütet. Das Gesetz lässt eine regional unterschiedliche Praxis zu, urteilt das BSG.
Das Bundesgesundheitsministerium erhöht seine Unterstützung des Notfallfonds der Vereinten Nationen um 650.000 Euro. Nach Darstellung des BMG ist Deutschland mit zwölf Millionen Euro das größte Geberland für den Contingency Fund for Emergencies (CFE).
Rund ein Fünftel der Personalkosten für Ärzte und Pfleger fallen in Kliniken für die Dokumentation an. Klar sind die Krankenhäuser hier auf der Suche nach effizienzsteigernden Lösungen.
Den Hausarzt mit digitalen Anwendungen bei der Betreuung psychisch kranker Patienten zu unterstützen ? das ist das Ziel eines neuen interdisziplinären Projekts.
Neues zur Palliativversorgung: Vertragsärzte können im Rahmen häuslicher Krankenpflege ab sofort auch Symptomkontrollen bei Palliativpatienten verordnen. Und: Die KBV hat ein Qualitätszirkel-Modul zum Thema ambulante Palliativversorgung veröffentlicht.
Die KV Bayerns hat die bayernweit erste Eigeneinrichtung für den Ort Feuchtwangen beschlossen. Das hat KV-Vorstandschef Dr. Wolfgang Krombholz bei der jüngsten Vertreterversammlung mitgeteilt. Seit Jahren sei die Region Feuchtwangen unterversorgt.
Ein zu hoher Blutdruck lässt sich auch ohne Medikamente in den Griff bekommen. Wie das gelingen kann, zeigt eine auf dem US-Kardiologen-Kongress präsentierte Studie.
Ein Vergleichsportal für augenärztliche Leistungen zieht den Kürzeren gegen die Wettbewerbszentrale: Bezahlte Einträge müssen als Werbung gekennzeichnet werden.
Genomanalysen zeigten, dass das Pankreaskarzinom eine enorm hohe genetische Variabilität aufweist und demzufolge in verschiedene Subgruppen separiert werden kann.