Die Arzneimittelausgaben in der GKV sind im vergangenen Jahr um 3,8 Prozent gestiegen. Das hat die Bundesvereinigung der Deutschen Apothekerverbände (ABDA) mitgeteilt.
AstraZeneca verzeichnet für das Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 23 Milliarden US-Dollar (rund 21,3 Milliarden Euro) - gegenüber Vorjahr ist das ein Anstieg um fünf Prozent.
Ärzte und Apotheker in Sachsen wollen künftig noch besser zusammenarbeiten. Die beiden Heilberufekammern im Land haben deshalb ein gemeinsames Strategiepapier verabschiedet, wie die sächsische Landesärztekammer in Dresden mitteilte.
Die mehr als 20 Nutzenbewertungen von innovativen Diabetes-Präparaten zeigen ein ernüchterndes Bild, wie medizinischer Fortschritt in Deutschland bewertet wird: Nur bei einem Antidiabetikum stellte der Bundesausschuss einen beträchtlichen Zusatznutzen fest ? in fünf Fällen nahm der jeweilige Hersteller sein Arzneimittel aus dem Vertrieb
In Deutschland werden 31 pharmazeutische Substanzen für die generische Vermarktung frei. Das erwartet zumindest der Daten- und Informationsdienstleister Insight Health nach Stand Januar für das Jahr 2017.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist nach neuesten Berechnungen weiter rückläufig. Viele Schließungen werden aber über das Vehikel der Filialbildung verhindert.
Im Februar wird der Bundestag das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz verabschieden. Relevant für Ärzte ist vor allem das neue Informationssystem für Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung.
Das Institut für Pharmazie und das Zentrum für Arzneimittelsicherheit der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig (ZAMS) wollen die Arzneisicherheit bei der Selbstmedikation fördern.