In Deutschland haben sich Biosimilars mittlerweile gut in der Versorgung etabliert. Ursächlich dafür ist auch der Anbieter-Wettbewerb. Experten warnen vor der ab Sommer 2022 möglichen Substitution.
Ärzte haben viele Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Am Samstag stellte sich Gesundheitsminister Spahn diesen zusammen mit den Chefs von RKI, PEI und STIKO. Es gab harte Antworten.
Seit Freitag ist es amtlich: Ärzte dürfen aus einer Durchstechflasche des BioNTech-Impfstoffs Comirnaty® sechs Dosen entnehmen. Aber es gibt wichtige Bedingungen dafür.
Die Vakzinierung der besonders vulnerablen Heimbewohner und deren Pflegekräfte soll bis Mitte Februar durch sein, so Jens Spahn. Und: Bis zum Sommer soll allen Bundesbürgern ein Impfangebot gemacht werden können.
In den kommenden Tagen wird in der EU mit einer zweiten Corona-Vakzine geimpft werden können: Die EU-Kommission hat jetzt den Moderna-Impfstoff zugelassen.
Zunächst nur einmal impfen, damit mehr Menschen die COVD-19-Impfung erhalten: Dieses Konzept lässt auch Jens Spahn prüfen. Fachleuten beziehen Stellung – auch zur Frage, ob dann eine andere Vakzine verabreicht werden kann.
In diesem Jahr sind mehr als 30 neue Medikamente in Deutschland zu erwarten. Besonders in zwei Gebieten der Medizin rechnet der vfa mit vielen Neueinführungen. Auch neue Gentherapien dürften kommen.