Arzt und Apotheker sind beide Heilberufler, die sich gerne behaken, wenn sich die Berufsgrenzen zu verwischen scheinen. Wie die Versorgung von Diabetikern im Konsens gelingen könnte, erörtern eine Ärztin und eine Apothekerin im Podcast.
Nur noch ein Grippe-Impfstoff für Menschen ab 60? Diese Pläne sorgten für Ärger bei den Ärzten. Jetzt hat Gesundheitsminister Spahn die Widersprüche per Verordnung aufgelöst – zugunsten der Vertragsärzte. Zumindest für die anstehende Saison.
Wirkstoffe aus einem Großgebinde (Bulkware) unverändert in der Apotheke abzupacken und als Rezeptur abzugeben, stellt eine Umgehung der Zulassungspflicht dar. So sieht es zumindest das Landgericht Hamburg.
Der vierte Corona-Impfstoff dürfte in Kürze in Impfzentren, Praxen und Kliniken verfügbar sein: Die EU hat jetzt die Vektorvakzine von Johnson & Johnson zugelassen. Vorteil: Es braucht nur eine Impfdosis – und einen Kühlschrank.
Französische Ärzte sind sauer. Kurzerhand wurden 280.000 Corona-Impfdosen, die in den Praxen verimpft werden sollten, in die Hände der Apotheker gegeben.
Der Hochdosis-Grippe-Impfstoff Efluelda® ist nun für Senioren ab 60 zugelassen. Der Hersteller ruft dazu auf, die Vakzine jetzt ausreichend vorzubestellen.
Laut apoBank lag der Anteil der Ärztinnen bei den Existenzgründungen 2019 bei rund 60 Prozent. Zahnärztinnen und Apothekerinnen sind bei den Neu-Niederlassungen ebenfalls in der Mehrheit.
Die EMA hat sich für den Einsatz der neutralisierenden Antikörper Bamlanivimab allein oder in Kombination mit Etesevimab zur Behandlung bestimmter COVID-19-Patienten ausgesprochen.