Das Brustkrebsmittel Tamoxifn gehört zu den Medikamenten, die für eine längere Zeit nicht lieferbar waren.

© Hannibal Hanschke / dpa / picture alliance

Fiebersaft, Krebstherapeutikum und Co.

Lieferengpässe bei Medikamenten werden immer dramatischer

Verweist auf das Engagement der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) für die Sicherheit der Arzneimitteltherapie: Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance

Update

Risiken für Patienten senken

Reinhardt lobt Beitrag der Ärzte zur Arzneitherapiesicherheit

Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages in München. Die geplanten Gesundheitskioske sind den Pharmazeuten ein Dorn im Auge.

© Sven Hoppe / dpa

Expopharm / Apothekertag

Apotheker drängen auf höhere Honorare

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vom Packungshonorar zugunsten der Kassenfinanzen abgeben? Für die meisten Apothekerinnen und Apotheker ist das verständlicherweise keine Option.

© Julian Stratenschulte / dpa / picture-alliance

Umfrage

Apotheken: „Stimmung am Tiefpunkt“