Ein Mitarbeiter gibt die Komponenten einer Gummimischung im Misch-Walz-Werk ein. Ein Beschäftigter der Gummiindustrie hatte vor dem LSG Hessen geklagt.

© Michael Rosenfeld / dpa / pic

Urteil

Berufskrankheit-Anerkennung auch bei Teil-Ursachen möglich

Online-Hilfe für Angehörige

AOK startet "Familiencoach Depression"

Antibiotikatherapie

Antibiotika-Verordnung auch ohne Labordiagnostik

Satzungsleistungen

Auch AOK-Chef Litsch wäre gegen Globuli

Wegducken gilt nicht. Wen eine Datenschutzpanne ereilt, der muss gegenüber der Aufsichtsbehörde Farbe bekennen.

© fotomek / Fotolia

DSGVO-Vorgaben

Das ist bei einer Datenpanne zu tun

Klinikforderung nach Überweisung

Vordruck der KVBW hilft

Der Europäische Gerichtshof sieht die Meinungsfreiheit eines Abtreibungsgegners nicht beeinträchtigt, wenn ihm untersagt wird, Ärzte als Mörder zu bezeichnen, weil diese Schwangerschaftsabbrüche vornehmen.

© Hamster3d / Getty Images / iStock

EGMR-Urteil

Abtreibungsgegner darf Ärzte nicht als Mörder bezeichnen

KBV-Studie zu Health-Apps

Ist das Potenzial erkannt, steigt die Akzeptanz

Der Hausarzt als Lotse: Jeden Tag schreiben sich im Schnitt über 1000 Versicherte in einen HzV-Vertrag ein, so Hausärztechef Ulrich Weigeldt.

© Maurizio Gambarini / dpa / picture alliance

Hausärztechef ist zufrieden

Bald 5 Millionen Patienten in der HzV

Die erste RegioMed-Praxis startete im St. Josefs Krankenhaus in Potsdam – bereits im Jahr 2012.

© Bernd Settnik / ZB / dpa / picture alliance

Brandenburg

Geknechtet durch das TSVG? Alles schon auf den Weg gebracht!

Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt.

© picture alliance / dpa

Interview mit Hausärzte-Chef Weigeldt

"Die fünf Sinne lassen sich nicht digitalisieren"

Digital Health

Datenbank gibt Überblick zu Apps & Co

Patientensicherheit

BÄK fordert Gütesiegel für Gesundheits-Apps