Wenn es in der Praxis brummt: Hilft da ein zentrales Verteilungsinstrument wie die Terminservicestelle?

© dpa

Terminvergabe

Der TSVG-Zweifel wächst

Digitalisierung: Gut für Arzt und Patient?

© everythingpossible / stock.adobe.com

Digitalisierung

Mehr Patientensicherheit durch E-Akte und Roboter?

Kommentar zur Digitalisierung

Schlankere Versorgung

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller

Selbstmedikationspreis für Patientenforscher Riegl

Fernbehandlung ohne Erstkontakt mit dem Arzt: Mancherorts wird das künftig gehen, nicht aber in Brandenburg.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Der Flickenteppich nimmt Gestalt an

Arbeiten erfolgreich mit einem Patenschaftsmodell in Elmshorn: Rheumatologin Dr. Susanne Nolof (Mitte) mit ihren rheumatologischen Fachassistentinnen Brigitte Meseck (links) und Birgit Möller.

© di

Rheumapatienten

Preisgekrönte Hilfe zur Selbsthilfe

Mehr als jeder Dritte mit einer schlechteren Hörleistung hat 2018 ein Hörgerät.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage

Hausärzte und Hörgeräte

Kosmetikerinnen dürfen künftig keine Tattoos mehr weglasern. Dies ist Ärzten vorbehalten.

© 4frame group / stock.adobe.co

"Laser gehören in die Hände von Ärzten"

Tattoos dürfen künftig nur noch von Ärzten entfernt werden

Manchmal reicht schon ein Satz des Arztes, damit sich Patienten besser fühlen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Weniger Juckreiz

Heilende Worte des Arztes

Westfalen-Lippe

Ärztekammer bittet um Berichte zu Gewalt

Können Algorithmen und KI den Arzt ersetzen?

© Konstantin Hermann - stock.adobe

Künstliche Intelligenz in der Versorgung

Algorithmen und Ärzte – Freunde oder Feinde?

Die Angebote an Online-Sprechstunden werden zunehmen, die Preise werden fallen. Das prognostiziert der Bundesverband Internetmedizin.

© HNFOTO / stock.adobe.com

E-Health

Das Internet sollte Ärzte nervös machen

Wirtschaftsverbände zu schlechter Luft

Mehr Tonnen, weniger Diesel!